Die Säulenelution 
nach NEN7343

TitroWiCo ist eine eingetragene Marke der 
Cornelius Consult
Am Siepen 17, D-44803 Bochum
Tel.: +49 234 9351136  Fax.: +49 234 9351137

 

English version of this page
Letzte Änderung: 28.August 2001
Hier wird nur soweit auf die Elution nach NEN7343 eingegangen, wie es zum Umgang mit der Apparatur notwendig ist. Für genaue Information sei auf die Originalschrift verwiesen:
 
Nederlands Normalisatie-instituut, Kalfjeslaan 2, Postbus 5059, 2600 GB Delft: 
Nederlandse norm NEN 7343 
Leaching characteristics of solid earthy and stony buildings and waste materials. Leaching tests. Determination of the leaching of inorganic components from granular materials with the column test. 
1st edition, February 1995 

1. Anwendungsbereich und Prinzip der Elution


NEN-Elution

2. Durchführung der Säulenelution

Die Flussrate muss folgender Gleichung genügen: 

q <= a * m0

q: Flussrate in L/h, a: 0,025 l/kg*h, m0: Trockeneinwaage in kg 

Fraktion
Fraktionsvolumen
L/S in L/kg 
k1
(0,1 ± 0,01) * m0
0,1 ± 0,01 
k2
(0,1 ± 0,01) * m0
0,2 ± 0,02 
k3
(0,3 ± 0,03) * m0
0,5 ± 0,05 
k4
(0,5 ± 0,05) * m0
1,0 ± 0,1
k5
(1,0 ± 0,1) * m0
2,0 ± 0,2
k6
(3,0 ± 0,3) * m0
5,0 ± 0,5
k7
(5,0 ± 0,5) * m0
10,0 ± 1,0 

Zurück zum SeitenanfangStartseite

Anwendungen des Titrationssystems

pH-Stat-Verfahren

Anforderung von Informationsmaterial


Ingenieurbüro Cornelius Consult
Am Siepen 17, D-44803 Bochum
Tel. +49 234 9351136, Fax. +49 234 9351137
email: info@titro.de